Weihnachtskantate für 3 Sprecher, 3- bis 4stg. Chor und Klavier mit Texten aus dem Lukas-Evangelium, 2, 1-20. Kommentare und Gedichte: Veronika Bohnet

Behutsam haben sich die Autoren der Weihnachtsgeschichte genähert. Sie sind den Bildern des Lukas gefolgt und haben versucht, sie in unsere Zeit zu übertragen. “Hier darf man das beglückende künstlerische Zusammenwirken einer Pfarrerin mit einem Kirchenmusiker feiern. Die wohlvertraute Botschaft erlebt man so neu, nicht belehrend, sondern aufschließend – entgegenkommend. Helmut Brand hat dazu einfache Musik geschrieben, beginnend mit einem Zitat der Hirtenmusik aus Händels Messias. Ich freue mich für die Jugendlichen, die das Entstehen dieses Stücks miterleben konnten, und hoffe, dass es weite Verbreitung findet.” (WÜRTT. BLÄTTER)

Erschienen im Jahr 2000 im Strube Verlag, München, Edition VS 1849 (Partitur) und VS 1849/01 (Chorpartitur), 28 Seiten. Bestellbar auf der Website des Strube-Verlags.

Related Posts
Kunstfilm „Arriver“

von Hans-Uwe Hähn mit Orgelimprovisation von Helmut Michael Brand, 2012.

Württembergisches Orgelbuch

Die Vorspiele zum Regionalteil Württemberg des Evangelischen Gesangbuchs enthalten vier >>>

Orgelmusik für die Seele

Eine CD mit verschiedenen Orgelkompositionen von Helmut Michael Brand.

Voce mea ad Dominum clamavi

Psalm 76 für 7stg. Chor und Orgel: Eine preisgekrönte Komposition >>>

Sein Name wird ewiglich bleiben

Ein Hauch Unendlichkeit in fünf endlichen Sätzen. Erschienen im Strube >>>

Weiß ich den Weg auch nicht

Orgelfantasie über den Choral „Weiß ich den Weg auch nicht“ >>>