Osterkantate für 3 Sprecher, 1- bis 4stg. Chor und Klavier. Übersetzungen, Kommentare und Gedichte: Veronika Bohnet.

Die Geschichte der Jünger von Emmaus liegt dieser Kantate zugrunde (Lukas 24, 13-35). Den 9 Vokalsätzen sind Zwischentexte beigeordnet, die das Geschehen in heutiger Sprache und mit heutigem Bezug reflektieren und so ein direktes Bild liefern, das durch die engagierte Musik vertieft wird. “Große Akkordschichtungen weisen auf das Besondere des Geschehens. Dabei werden Jugendliche nicht überfordert, sondern bestimmt zum nachdenkenden Verinnerlichen angeregt. Man findet in den beiden Stücken [vgl. VS 1869] eine erstaunliche Verbindung von nicht frömmelnder Glaubensaussage und einfach passender Musik.” (Württ.Blätter, 3/2004)

Erschienen im Jahr 2002 im Strube Verlag, München, Edition VS 1928 (Partitur), 24 Seiten. Bestellbar auf der Website des Strube-Verlags.

Related Posts
Aktuelle Konzerte und Liveauftritte

Informationen zu aktuellen Konzerten und Liveauftritten werden auf Instagram angekündigt. >>>

Aix en Provence

Improvisation von Helmut Michael Brand aus der Cathédrale Saint-Sauveur in >>>

33x Spielfreude

Diese Sammlung von leicht erlernbaren Orgelstücken ist aus der Praxis >>>

Kunstfilm „Arriver“

von Hans-Uwe Hähn mit Orgelimprovisation von Helmut Michael Brand, 2012.

Claude Debussy (1862-1918), Deux Arabesques

für Orgel übertragen von Helmut Michael Brand (2006).

Weiß ich den Weg auch nicht

Orgelfantasie über den Choral „Weiß ich den Weg auch nicht“ >>>